Unser Team aus Ingenieuren, Energieberatern und Informatikern will mit innovativen und serviceorientierten Dienstleistungen im Bereich der nachhaltigen Anlagentechnik den Weg zum nachhaltigen und effizienten Heizsystem ebnen.
HEIZLASTBERECHNUNG NACH DIN 12831
Eine präzise Heizlastberechnung ist für die optimale Dimensionierung eines Heizsystem unerlässlich. Bei der DGNA wird die Heizlastberechnung immer nach DIN 12831-1 durchgeführt, um immer eine präzise Ingenieursleistung zu garantieren. Durch die raumweise Berechnung der Heizlast mithilfe eines 3D-CAD-Modells können verschiedene Faktoren der Gebäudehülle exakt berücksichtigt werden. Dazu gehören die Größe, Form, Isolierung, Anzahl sowie Größe der Fenster, die Normaußentemperatur sowie Dämmung und persönliche Präferenzen. Den Ablauf sehen Sie hier!
HYDRAULISCHER ABGLEICH NACH VERFAHREN B
Die Anwendung des hydraulischen Abgleichs nach Verfahren B birgt zahlreiche Vorteile. Er nimmt die individuelle Heizlast jedes Raumes genau unter die Lupe und errechnet die optimalen Einstellungen der Ventile, um eine effiziente Wärmeverteilung sicherzustellen. Diese Methode führt nicht nur zu einer Verbesserung der Energieeffizienz und einer Senkung der Heizkosten, sondern steigert auch den Wohnkomfort erheblich. Eine intelligente Steuerung minimiert das Risiko von Über- oder Unterheizung einzelner Räume, was wiederum die Lebensdauer der Heizungsanlage erhöht. Den Ablauf sehen Sie hier!
KÜHLLASTBERECHNUNG
Die Klimaanlagenplanung, sei es für kleine oder große Anlagen, stützt sich auf die VDI-Richtlinie 2078 zur Kühllastberechnung. Diese Richtlinie, herausgegeben vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI), legt die Verfahren zur Bestimmung der thermischen Belastung und Raumtemperaturen fest, sowohl für die Anlagenplanung als auch für die Jahressimulation. Obwohl Richtlinien nicht rechtlich bindend sind wie Gesetze, bieten sie dennoch Empfehlungen und Regeln, die den aktuellen Stand der Technik widerspiegeln. Die VDI 2078 dient der Berechnung der Kühllast, Raumlufttemperatur und operativen Raumtemperaturen aller Räume, unabhängig von deren Klimatisierung.